Wissenswertes über Bienen
500g...
sind normalerweise in einem Glas Honig!
Dafür muss die Biene ca 3 Millionen Blüten anfliegen! Ein Volk schafft am Tag ca 400.000 Blüten, d.h. 1 Woche fleißige Arbeit. Jetzt wird klar, warum Honig auch Gold genannt wird!
Teamwork
Ein Bienenvolk besteht aus 3 verschiedenen Bienentypen: einer Königin, Drohnen und den Arbeiterbienen. Den größten Teil machen die Arbeiterbienen aus.
-Bienenkönigin
Die Bienenkönigin ist die einzige geschlechtsreife weibliche Biene im Volk und legt die Eier.
Eine Bienenkönigin kann bis zu 2000 Eier am Tag legen (Höchstwert).
Eine Bienenkönigin ist etwa um die Hälfte größer als das restliche Volk.
-Drohnen
Sind die männlichen Bienen im Volk, die aus unbefruchteten Eiern entstehen. Drohnen sind weder am Bau des Stocks noch am Sammeln von Pollen und Nektar beteiligt.
Ihre einzige Aufgabe besteht in der Befruchtung von begattungsfähigen Bienenköniginnen.
Und das ist ein kurzer Spaß, wenn sie es geschafft haben sich gegen ihre Konkurrenten aus anderen Bienenvölkern durchzusetzen, denn nachdem der Drohn die Königin befruchtet hat, stirbt er.
-Arbeiterbiene
Eine Honigbiene aus der Arbeiterklasse lebt nur ungefähr 35 Tage! (Sommerbiene)
Eine Arbeiterbiene hat mehrere Jobs und entwickelt ihre Organe je nach Einsatzgebiet: wird sie Amme, entwickelt sich eine Futtersaftdrüse, wird sie Baubiene entwickelt sich eine Wachsdrüse.
Der letzte Job ist immer der einer Sammelbiene.
Honig, Pollen & Co
Neben dem Honig können wir Menschen noch von vielen weiteren wertvollen Naturprodukten im Kreislauf des Bienenlebens profitieren
Alle diese Naturprodukte haben positive Eigenschaften für den Menschen, da sie z.B. anktibakteriell wirken, entzündungshemmend sind oder allgemein das Immunssystem stärken.
Bedroht vs. Beliebt
Summ summ summ!
Bienchen summ’ herum!
ei! wir thun dir nichts zu Leide,
flieg’ nun aus in Wald und Heide!
Summ summ summ!
Bienchen summ’ herum!
Wer kennt nicht diesen alten Kinderliedklassiker und dennoch...
Obwohl die Biene das drittwichtigste Nutztier auf der Erde ist (nach Rind und Schwein), ist sie heutzutage eher bedroht als beliebt.
Die Anzahl der Völker sinkt weltweit.
Dabei sind Bienen für das Gleichgewicht der Natur von unschätzbarem Wert, da sie mit der Bestäubung der Pflanzen dafür sorgen, dass sich diese vermehren, wir Früchte ernten können, Tiere Futter haben etc.
Von daher ist es wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen und natürlich die jungen und alten Imker zu unterstützen, die einen Teil zur Erhaltung der Honigbiene beitragen.